RTK-gesteuertes Planieren ist mittlerweile ein großer Erfolg und es besteht hierfür ein wachsender Bedarf. Ebenso gibt es Bedarf an einem System, mit dem diese Technik an einer Entwässerungsmaschine, sogenannte Drainagepflüge, eingesetzt werden kann. Wir haben uns dieser Herausforderung gestellt: im Sommer wurde der erste Drainagepflug aufgebaut. Diese war mit zwei GPS-Empfängern ausgestattet; einer für die Spurführung und einer für die Tiefensteuerung. Dadurch mussten keine Vorarbeiten mehr durchgeführt werden und Arbeitskosten konnten eingespart werden.