Präzisionslandwirtschaft im Herzen von Amsterdam

Intensive Nutzung
Der Museumplein wird täglich von Touristen und Touristen genutzt und Veranstaltungen werden regelmäßig organisiert. Aufgrund der intensiven Nutzung ist es von großer Wichtigkeit, dass der Rasen in gutem Zustand ist. Nur dann kann es sich nach Ereignissen schnell erholen und es zeigt schön und gleichmäßig grün. Die Basis eines engen, gesunden Rasens ist ein guter, glatter Boden.

Variation im Boden
Einige Jahre lang bemerkte der Manager, dass das Gras an Teilen des Museumpleins strukturell im Vergleich zu anderen Orten zurückblieb. Um einen Einblick in die Ursachen dieser Unterschiede zu bekommen, hat er uns gebeten, einen Boden-Scan durchzuführen: Mit dem Veris U3 Bodenscanner haben wir verschiedene Bodenparameter standortspezifisch kartiert. Die Bodenkarten, die einen Scan liefern, geben Einblick in die Bodenvariation und ermöglichen einen standortspezifischen Ansatz.

Leichte Maschine für den grünen Sektor
Mit dem Veris U3 führen wir Bodenuntersuchungen auf Sportplätzen, Golfplätzen und in Parks durch. Diese Art von Boden-Scanner kann, genau wie sein größerer Bruder, die Bodentextur, die organische Substanz und den pH-Wert messen, hat aber eine geringere Kapazität, da die pH-Messung im Stillstand stattfindet. Der Veris U3 ist etwa 400 kg leichter als ein MSP3 und ist für ein Nutzfahrzeug oder einen Kompakttraktor gedacht.

Standortspezifischer Ansatz
Mit einem Veris-Boden-Scan von Vantage Agrometius hofft der Manager auf neue Erkenntnisse, die erklären, warum das Gras an einer Stelle besser wächst als auf der anderen. Ein wichtiger Vorteil des Scans ist, dass die vom Administrator getroffenen Annahmen anhand der Bodendaten überprüft werden können. Abhängig von den Ergebnissen möchte er einen ortsspezifischen Ansatz verfolgen, so dass die Grasfläche des Museumplein ein glatteres Bild ergibt und nachhaltig gepflegt werden kann.